Wertstoffe: Altkleider und Schuhe
Abfälle zur VerwertungVerwertung
Alte Kleider und Schuhe werden in Sortieranlagen händisch in verschiedene Qualitäten sortiert, nach denen sich anschließend die weitere Verwertung richtet. Diese reicht vom Verkauf in Secondhand-Läden über Hilfslieferungen bis zur Putzwolleproduktion. Da Lieferungen von alten Kleidern nach Afrika in den letzten Jahren stark kritisiert wurden, gründeten gemeinnützige Sammler das Logo „Fairwertung“ als Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit alten Kleidern.
Der ZAK hat an allen Wertstoffhöfen Altkleidercontainer der kirchlichen Stiftung Aktion Hoffnung aufgestellt, die auch das Siegel der „Fairwertung“ trägt.
Folgendes wird angenommen:
Folgendes wird angenommen:
- Kleider, Röcke, Hosen, TShirts, Hemden, Jacken, Mäntel, Unterwäsche sauber, ohne Risse und Löcher
- Schuhe tragbar, sauber und paarweise gebündelt,
- Handtaschen und Accessoires
- Bett,Tisch- und Haushaltswäsche
- Faschingskleidung, Trachten, Retrokleidung
- verwaschene, sehr altmodische, abgetragene Kleidung in kaputtem und verschmutztem Zustand
- Lumpen und Schneiderabfälle
- kaputte und verschmutzte Schuhe, Skischuhe, Schlittschuhe.

Müllheizkraftwerk / Müllumladestationen


Vergärungsanlage / Kompostwerk / Kompostplätze


Wertstoffhöfe in Kempten


Wertstoffhöfe Oberallgäu Nord


Wertstoffhöfe Oberallgäu Süd


Wertstoffhöfe Landkreis Lindau
