Wertstoffe: Alu/Weißblech
Abfälle zur VerwertungDie Erfassung von Altmetallen wie Alu/Weißblech erfolgt im ZAK-Gebiet über die 39 Wertstoffhöfe sowie den 550 Wertstoffinseln.
Neben diesem "Abfallvermeidungs-Aspekt" ist der hohe Energieeinsatz bei der Herstellung von Dosen unverändert bedenklich.
Für die Entsorgung von Farbdosen gilt:
Für die Entsorgung von Farbdosen gilt:
- Leere Dosen mit trockenen Restanhaftungen > Metallverwertung (Alu-, Blechcontainer)
- Dosen mit eingetrockneten Restinhalten > Restmüllentsorgung
- Dosen mit flüssigen Restinhalten > Sondermüllentsorgung
Verwertungspraxis
Gebrauchte Dosen gelangen über die Wertstoffhöfe direkt zum Verwerter. Im Gegensatz zu den anderen Wertstoffen ist 100%ige Sortenreinheit hier kein ausschlaggebendes Kriterium. Aluminium ist nicht magnetisch. Das Aussortieren per Magnet ist daher zuverlässig und macht aufwändige manuelle Verfahren überflüssig.
Zurückgeführter Weißblechschrott wird komplett in den Stahlwerken wieder eingeschmolzen und anteilig der Neuproduktion beigegeben.
Aluminium wird ebenfalls wieder eingeschmolzen und kann ohne Qualitätsverlust zu neuen Alu-Produkten verarbeitet werden.
Aluminium wird ebenfalls wieder eingeschmolzen und kann ohne Qualitätsverlust zu neuen Alu-Produkten verarbeitet werden.

Müllheizkraftwerk / Müllumladestationen


Vergärungsanlage / Kompostwerk / Kompostplätze


Wertstoffhöfe in Kempten


Wertstoffhöfe Oberallgäu Nord


Wertstoffhöfe Oberallgäu Süd


Wertstoffhöfe Landkreis Lindau
