Wertstoffe: Bauschutt
Abfälle zur Verwertungverwertbarer Bauschutt
Steine, Beton, Ziegel, Mauerbruch, Natursteine, Porzellan, Sanitärkeramik, Tonscherben, Fliesen, Mörtelreste
Die Erfassung von Bauschutt erfolgt im ZAK-Gebiet über 32 Wertstoffhöfe.
Bauschutt der deponiert werden muss
- Gipsabfälle, wie Gipskartonplatten etc. (auch mit Fliesen, Putz oder Spiegel)
- Ytongsteine, Gasbetonsteine
- Zement- und Verputzreste (ohne Sack, nicht ausgehärtet)
- Glasbausteine, Flachglas, Schrottglas (z. B. Spiegelglas, Sicherheitsglas ohne Rahmen aus Holz, Kunststoff oder Metall).
Künstliche Mineralfasern (KMF, z. B. Glas- und Steinwolle):
können separat in Kunststoffsäcken verpackt an der DKF-Deponie Steinegaden angeliefert werden.
Für beide Bauschuttfraktionen gilt:
Keine brennbaren Abfälle, keine Wertstoffe, keine asbesthaltigen Bauabfälle!
Verwertbarer Bauschutt wird aufbereitet und z.B. für den Straßenbau oder Lärmschutzwälle verwendet.
können separat in Kunststoffsäcken verpackt an der DKF-Deponie Steinegaden angeliefert werden.
Für beide Bauschuttfraktionen gilt:
Keine brennbaren Abfälle, keine Wertstoffe, keine asbesthaltigen Bauabfälle!
Verwertbarer Bauschutt wird aufbereitet und z.B. für den Straßenbau oder Lärmschutzwälle verwendet.

Müllheizkraftwerk / Müllumladestationen


Vergärungsanlage / Kompostwerk / Kompostplätze


Wertstoffhöfe in Kempten


Wertstoffhöfe Oberallgäu Nord


Wertstoffhöfe Oberallgäu Süd


Wertstoffhöfe Landkreis Lindau
