Wertstoffe: Glas
Abfälle zur VerwertungMit viel Farbgefühl sind die Sammelfahrzeuge im ZAK-Gebiet ausgerüstet. In getrennten Kammern werden die Container nach ihren Farben Grün, Weiß und Braun bereits vor Ort geleert. Nur mit dieser sortierten Anlieferung können die Verwerter in den Aufbereitungsanlagen optimal arbeiten. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Sie die Altglas-Farbtrennung genau beachten.
Altglas wird im ZAK-Gebiet hauptsächlich über 38 Wertstoffhöfe und 542 Wertstoffinseln erfasst.
Nahezu universell verwendbar, hat sich Behälterglas auf dem Markt in vielen Bereichen erfolgreich durchgesetzt. 72 Prozent der deutschen Biere, Mineralwässer, Erfrischungsgetränke, Fruchtsäfte und Weine gelangen in Einweg- oder Mehrwegflaschen aus Glas zum Verbraucher. Sekt, Spirituosen, Parfums und Babykost sind sogar ausschließlich in Glas verpackt.
Die deutsche Behälterglasindustrie produziert jährlich etwa 18 Milliarden Glasverpackungen, das entspricht rund 4,3 Millionen Tonnen.
Noch mehr Glas befindet sich im Markt mit Mehrwegsystemen im Einsatz. Allein die deutschen Mineralbrunnen setzen 2,4 Milliarden Mehrwegflaschen ein, die jeweils 50 - 60 Mal wiederbefüllt werden.
Bevor aber aus gebrauchten Flaschen und Glasbehältern wieder fabrikneue Glasverpackungen werden, muss das Altglas zu "ofenfertigem" Rohstoff aufgearbeitet werden.
Die deutsche Behälterglasindustrie produziert jährlich etwa 18 Milliarden Glasverpackungen, das entspricht rund 4,3 Millionen Tonnen.
Noch mehr Glas befindet sich im Markt mit Mehrwegsystemen im Einsatz. Allein die deutschen Mineralbrunnen setzen 2,4 Milliarden Mehrwegflaschen ein, die jeweils 50 - 60 Mal wiederbefüllt werden.
Bevor aber aus gebrauchten Flaschen und Glasbehältern wieder fabrikneue Glasverpackungen werden, muss das Altglas zu "ofenfertigem" Rohstoff aufgearbeitet werden.
Glassammlung
Rund die Hälfte des Altglases ist Weißglas, etwa ein Drittel Grünglas, der Rest Braunglas. Insgesamt werden heute über 97% der in den Glascontainern gesammelten Masse dem Recycling zugeführt — ein quasi geschlossener Materialkreislauf. Denn der Restanteil besteht aus unvermeidlichen Verunreinigungen und auszusortierenden Fremdstoffen.
Wichtig: Blaue und rote Flaschen gehören ins Grünglas.
Weitere Infos zur Trennung von Altglas finden Sie hier
Wichtig: Blaue und rote Flaschen gehören ins Grünglas.
Weitere Infos zur Trennung von Altglas finden Sie hier
Unterschiedliche Verwertung verschiedener Glasarten
Glas kommt neben Hohlglas (z.B. Flaschen) auch als Flachglas (z.B. Fensterglas) vor. Beide Glasarten dürfen nicht miteinander vermischt werden.
Die Verwertung von Flachglas ist nur möglich, wenn große Mengen unverschmutzter Scheiben anfallen. Andernfalls kommt eine Entsorgung als Bauschutt über die Bauschuttdeponie in Betracht (z. B. Fensterscheiben, Glasbausteine)
Als Bauschutt zu entsorgen sind:
Glas kommt neben Hohlglas (z.B. Flaschen) auch als Flachglas (z.B. Fensterglas) vor. Beide Glasarten dürfen nicht miteinander vermischt werden.
Die Verwertung von Flachglas ist nur möglich, wenn große Mengen unverschmutzter Scheiben anfallen. Andernfalls kommt eine Entsorgung als Bauschutt über die Bauschuttdeponie in Betracht (z. B. Fensterscheiben, Glasbausteine)
Als Bauschutt zu entsorgen sind:
- feuerfestes Glas
- Spiegelglas
- Schrott- und Drahtglas
- Glasbausteine

Müllheizkraftwerk / Müllumladestationen


Vergärungsanlage / Kompostwerk / Kompostplätze


Wertstoffhöfe in Kempten


Wertstoffhöfe Oberallgäu Nord


Wertstoffhöfe Oberallgäu Süd


Wertstoffhöfe Landkreis Lindau
