Standort
Am Roßbach 1
87545 Burgberg-Rauhenzell
Tel.: 08323 / 95405
Fax: 08323 / 95314
87545 Burgberg-Rauhenzell
Tel.: 08323 / 95405
Fax: 08323 / 95314
Betreiber: | BiVA GmbH |
Standort: | Am Roßbach 1, 87545 Burgberg |
In Betrieb seit: | 1995 |
Investitionsvol.: | 11 Mio. € |
Anlagefläche: | 3.400 m² |
Kapazität: | 12.500 t Grünabfälle pro Jahr |
Öffnungszeiten
vom 01.03. bis 06.03.2021:Mo. | 14:00 - 17:00 Uhr |
Di. | 14:00 - 17:00 Uhr |
Mi. | 14:00 - 17:00 Uhr |
Do. | 14:00 - 17:00 Uhr |
Fr. | 14:00 - 17:00 Uhr |
Sa. | geschlossen |
regulär
April-Mai
September-November
Mo. | 14:00 - 17:00 Uhr |
Di. | 14:00 - 17:00 Uhr |
Mi. | 14:00 - 17:00 Uhr |
Do. | 14:00 - 17:00 Uhr |
Fr. | 14:00 - 17:00 Uhr |
Sa. | geschlossen |
April-Mai
Mo. | 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr |
Di. | 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr |
Mi. | 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr |
Do. | 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr |
Fr. | 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr |
Sa. | 09:00 - 12:00 Uhr |
September-November
Mo. | 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr |
Di. | 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr |
Mi. | 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr |
Do. | 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr |
Fr. | 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr |
Sa. | 09:00 - 12:00 Uhr |
Annahme
Angenommen werden Grün- und Gartenabfälle wie:
Strauchgut und Äste
Gras und Laub
Friedhofsabfälle
Nicht entsorgt können werden:
Speiseabfälle
halbfertiger Kompost
Boden
halbfertiger Kompost
Boden
Über die Anlage
Kompostwerk: Oberallgäu-SüdÄußerlich wie ein Bauernhof gestaltet, ist das Kompostwerk OA-Süd in Burgberg-Rauhenzell innen mit modernster Technik zur Kompostierung von 12.500 Tonnen Grüngut pro Jahr ausgestattet. Das Ergebnis: eine Jahresleistung von 3.500 Tonnen Komposterde.
Bereits 1995 wurde die Anlage in Betrieb genommen – damals die erste Bioabfall-Vergärungsanlage in ganz Deutschland. Bioabfälle kommen allerdings seit 2012 nicht mehr zum Einsatz. Der ZAK hat entschieden sich mit dem Kompostwerk OA-Süd, auf die Grüngutverwertung zu spezialisieren. Grün- und Gartenabfälle werden im ZAK-Gebiet über 38 ZAK-Wertstoffhöfe und vier große Kompostplätze gesammelt. 34.000 Tonnen Grüngut kommen so jedes Jahr zusammen, davon werden 12.500 Tonnen in Burgberg verarbeitet.
Grüngut lässt sich mit einem deutlich niedrigeren Betreuungsaufwand verwerten. Das lässt die Betriebskosten für die Anlage in Burgberg drastisch sinken. Außerdem wird die getrennte Verwertung von Grüngut mit dem NAWARO-Bonus (NAch- WAchsendeROhstoffe) gefördert.
Bereits 1995 wurde die Anlage in Betrieb genommen – damals die erste Bioabfall-Vergärungsanlage in ganz Deutschland. Bioabfälle kommen allerdings seit 2012 nicht mehr zum Einsatz. Der ZAK hat entschieden sich mit dem Kompostwerk OA-Süd, auf die Grüngutverwertung zu spezialisieren. Grün- und Gartenabfälle werden im ZAK-Gebiet über 38 ZAK-Wertstoffhöfe und vier große Kompostplätze gesammelt. 34.000 Tonnen Grüngut kommen so jedes Jahr zusammen, davon werden 12.500 Tonnen in Burgberg verarbeitet.
Grüngut lässt sich mit einem deutlich niedrigeren Betreuungsaufwand verwerten. Das lässt die Betriebskosten für die Anlage in Burgberg drastisch sinken. Außerdem wird die getrennte Verwertung von Grüngut mit dem NAWARO-Bonus (NAch- WAchsendeROhstoffe) gefördert.