Wertstoffe: Styropor
Abfälle zur VerwertungStyropor wird im ZAK-Gebiet über den grünen Wertstoffsack an den 38 Wertstoffhöfen erfasst.
Es lässt sich aber gut recyceln und aufgrund seiner vielseitigen Qualitäten (z.B. wärmedämmend, feuchtigkeitsabweisend) variabel wiederverwenden.
Verwertungspraxis
Es gibt unterschiedliche Verwertungsarten für gebrauchte Styropor-Verpackungen
Der Weg zur neuen Verpackung:
Die gesammelten, sauberen Styropor-Formen werden mechanisch zerkleinert oder mit einem heißen Draht zu neuen Füllstoffen zugeschnitten.
Kleine Teile werden zu "Perlen" zermahlen, mit Polystyrol angereichert und zu neuen Verpackungen oder Füllstoffen geformt (z.B. Sturzhelmauskleidungen, Kindersitze u.ä.).
Die gesammelten, sauberen Styropor-Formen werden mechanisch zerkleinert oder mit einem heißen Draht zu neuen Füllstoffen zugeschnitten.
Kleine Teile werden zu "Perlen" zermahlen, mit Polystyrol angereichert und zu neuen Verpackungen oder Füllstoffen geformt (z.B. Sturzhelmauskleidungen, Kindersitze u.ä.).
Aus Styropor wird neuer Kunststoff:
Hier werden gebrauchte Styropor-Verpackungen gereinigt, zerkleinert und in speziellen Anlagen zu einem Brei geschmolzen. Bei diesem Verfahren entweicht die Luft, so dass nur mehr der Feststoff, das Polystyrol, übrig bleibt. Der damit entstandene reine Kunststoff wird abgekühlt, geschnitten und granuliert. Das Granulat ist die Ausgangsbasis für eine breite Produktpalette von Spritzgussteilen wie z.B. Schalterdosen und Telefongehäuse.
Hier werden gebrauchte Styropor-Verpackungen gereinigt, zerkleinert und in speziellen Anlagen zu einem Brei geschmolzen. Bei diesem Verfahren entweicht die Luft, so dass nur mehr der Feststoff, das Polystyrol, übrig bleibt. Der damit entstandene reine Kunststoff wird abgekühlt, geschnitten und granuliert. Das Granulat ist die Ausgangsbasis für eine breite Produktpalette von Spritzgussteilen wie z.B. Schalterdosen und Telefongehäuse.
Styropor in der Direktverwertung:
Beispiel Ziegelherstellung:
Porotonziegel werden aus einem Gemisch von gebrauchten Styroporteilen und Ton gebrannt. Dabei zerfällt das Styropor gänzlich und hinterlässt im Inneren des Ziegels Luftlöcher, die hervorragende Wärmeeigenschaften bewirken.
Beispiel Garten- und Landbau:
Zur Bodenauflockerung werden zerkleinerte, gebrauchte Styroporteile untergemischt. Das geruchlose, chem. neutrale und absolut pflanzenverträgliche Material fördert ideal die Durchlüftung des Bodens.
Beispiel Ziegelherstellung:
Porotonziegel werden aus einem Gemisch von gebrauchten Styroporteilen und Ton gebrannt. Dabei zerfällt das Styropor gänzlich und hinterlässt im Inneren des Ziegels Luftlöcher, die hervorragende Wärmeeigenschaften bewirken.
Beispiel Garten- und Landbau:
Zur Bodenauflockerung werden zerkleinerte, gebrauchte Styroporteile untergemischt. Das geruchlose, chem. neutrale und absolut pflanzenverträgliche Material fördert ideal die Durchlüftung des Bodens.

Müllheizkraftwerk / Müllumladestationen


Vergärungsanlage / Kompostwerk / Kompostplätze


Wertstoffhöfe in Kempten


Wertstoffhöfe Oberallgäu Nord


Wertstoffhöfe Oberallgäu Süd


Wertstoffhöfe Landkreis Lindau
