Öffnungszeiten
Kontakt
Abfall-ABC

Lebensmittel wertschätzen statt wegwerfen.

Lebensmittel sind wertvoll! 

Jedes Lebensmittel steckt voller Arbeit, Zeit und Ressourcen. Es einfach wegzuwerfen, weil es nicht mehr perfekt aussieht oder das Haltbarkeitsdatum überschritten ist, sollte nicht zur Normalität werden. 

Riech' daran. Probier' es. Nutz' die Reste! 
Oft sind Lebensmittel, die wir für “nicht mehr gut” halten, noch völlig in Ordnung. 

Wenn wir den Wert von Lebensmitteln erkennen, ändert sich auch unser Umgang mit ihnen - denn was wir wertschätzen, werfen wir nicht weg!

Zusammen sind wir: KOMPROMISSLOS NACHHALTIG. 
Bist du dabei?

10,8 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland pro Jahr im Müll.

© Umweltbundesamt, 2024

58 % der Lebensmittelabfälle entstehen in privaten Haushalten.

© Umweltbundesamt, 2024

74,5 kg Lebensmittel pro Person werden jährlich in deutschen Privathaushalten weggeworfen.

© Umweltbundesamt, 2024

Aktionswoche “Lebensmittel wertschätzen” 

29.09. - 06.10.2025


Wir vom ZAK möchten das Thema Lebensmittel wertschätzen spürbar machen, daher läuten wir mit dem Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 29.09.2025 unsere Aktionswoche ein. 

 

Verrate uns deine kreativste Idee zur Resteverwertung und gewinne mit etwas Glück einen Platz im exklusiven Kochworkshop “Lebensmittel wertschätzen - Fermentieren & Genießen” mit Livi von Livis Kitchen. Insgesamt werden 20 Plätze verlost.  
Zum Gewinnspiel! 

Workshop “Lebensmittel wertschätzen - Fermentieren & Genießen”

Wann?Donnerstag, 16.10.2025, 18:00 - 22:00 Uhr
Wo?E-Werk, Wies 11, 87439 Kempten (Allgäu)
Ablauf1. Teil (1,5 Std.): 
Entspanntes Ankommen, Einführung und eine Impuls-Präsentation zur Lebensmittelrettung in den drei Säulen: Kochen, Backen und Haltbarmachen – begleitet von kleinen Snacks.

2. Teil (2,5 Std.): 
Praxis mit zwei Fermenten pro Person (nass/trocken), Kochen von drei einfachen Gerichten sowie dem gemeinsamen Ausklang im E‑Werk mit Getränken.

Im Rahmen der Projektwoche an der Grundschule Betzigau gestaltet unsere ZAK-Umweltpädagogin den ersten Workshoptag. Mithilfe der Lehrmaterialien des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn) erfahren die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen, wie man Lebensmittel nachhaltig nutzt und wertschätzt.

Am Folgetag findet in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und dem Verein foodsharing der sog. „Lebensmittelretter-Sinnes-Parkour“ statt. An verschiedenen Stationen können sie kleine Sinnesübungen absolvieren um Lebensmittel zu sehen, zu fühlen, zu riechen, zu schmecken und zu hören.

Am Ende des Parcours wartet eine gesunde Erfrischung: ein leckerer Smoothie aus gerettetem Obst und Gemüse, den die Kinder auf dem ZAK‑Smoothie‑Bike ganz ohne Strom selbst mixen.

Zusammen mit dem Sozialdienst Muslimischer Frauen (SMF) zeigen wir auf dem Kemptener Wochenmarkt, wie du Lebensmittelverschwendung vermeidest und Schätze vor der Tonne rettest. Komm gerne vorbei! 

Freu dich auf: 

  • Spannende Tipps rund um Lebensmittel retten
  • Einblicke ins Projekt wirKEn – Wir in Kempten für Nachhaltigkeit und Integration
  • Gerettete Lebensmittel vom Foodrunner von foodsharing Kempten e. V.
  • ZAK Smoothie-Bike: aus geretteten Lebensmitteln kannst du vor Ort einen leckeren Smoothie mixen
  • “Kühlschrank richtig einräumen”-Spiel: So erfährst du spielerisch, wie die richtige Lagerung im Kühlschrank aussieht
  • Wir beantworten gern Fragen und zeigen dir einfache Wege, aktiv zu werden.
     
Wann?Mittwoch, 01. Oktober 2025, ab 9:00 Uhr
Wo?Platz vor der Commerzbank, Residenzplatz 33, 87435 Kempten

Gemeinsam mit Piepmatz, foodsharing , Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ) veranstalten wir ein wir ein Frühstück aus geretteten Lebensmitteln. Komm vorbei, nimm deine Freunde oder Familie mit und lass dich inspirieren, wie wir alle gemeinsam Abfall vermeiden und Ressourcen schonen können.

Anmeldung ist nicht notwendig - einfach vorbeischauen! 

Das erwartet dich:

  • Ein leckeres Mitbringbuffet – steuer gerne etwas bei, musst du aber nicht!
  • Zwischen 11:00-12:00 Uhr gibt es Impulse zu:
    • Tipps und Tricks zur Lebensmittelabfallvermeidung (ZAK)
    • Lebensmittelretten im Allgäu (foodsharing Kempten)
    • gesunde und umweltbewusste Ernährung (NEZ)
    • gezieltem Einkaufen & nachhaltigem Konsum mit Ladenführung (Piepmatz)
  • Austausch auf Augenhöhe und spannende Gespräche

 

Wann?Samstag, 04. Oktober 2025, ab 10 Uhr
Wo?Piepmatz, Zwingerstraße 1, 87435 Kempten
Ablauf:10:00 - 11:00 Uhr - entspanntes Ankommen
11:00 -12:00 Uhr - Frühstücks mit Impulsen
12:00 -13:00 Uhr - Entspannter Austausch und Ausklang

Zur Aktionswoche gibt’s natürlich auch spannenden digitalen Content. Folge uns auf unseren Social Media Kanälen – so verpasst du keine wertvollen Tipps, Infos sowie Resterezepte. Gemeinsam sagen wir auch online Lebensmittelverschwendung den Kampf an und stärken die Wertschätzung für Lebensmittel. 

Bist du dabei? 
Mach mit – wir freuen uns auf deine aktive Teilnahme mit Likes, Kommentaren und Ideen!


Tipps gegen Lebensmittelverschwendung

Kleine Veränderungen - große Wirkung.
Lebensmittel wegzuwerfen, passiert oft aus Gewohnheit oder Unwissen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du schon im Alltag dafür sorgen, dass weniger in der Tonne landet - und mehr auf dem Teller. 

Besser einkaufen!


Nur so viel kaufen, wie du brauchst - super simpel! Mach' dir vor dem Einkaufen einen Plan: 

  • Was ist noch da?
  • Was brauchst du wirklich?
  • Was ist schnell verderblich?


Tipp: Schreib' dir eine Einkaufsliste und lass dich nicht von XXL-Packungen verführen, wenn du weißt, dass du sie nicht rechtzeitig aufbrauchst. 

Richtig lagern!


Viele Lebensmittel werden zu früh weggeworfen, weil sie falsch gelagert wurden und dadurch schneller verderben. Achte beispielsweise auf folgende Dinge: 

  • Tomaten & Bananen kommen nicht in den Kühlschrank, sonst verlieren sie ihr Aroma!
  • Karotten & Kräuter feucht einwickelt und im Gemüsefach lagern.
  • Brot niemals in den Kühlschrank! Am besten in einen Stoffbeutel oder in einer Brotdose lagern.
  • Offene Lebensmittel (z. B. Käse, Wurst) luftdicht verschließen. 


Tipp: Der Kühlschrank hat verschiedene Zonen. In der Mitte ist es am kältesten - ideal für Fleisch oder Fisch. In die Tür kommt Butter, Getränke & Co. 

MHD ist kein Wegwerfdatum!


Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist kein Verfallsdatum! Produkte sind oftmals noch lange nach dem MHD genießbar - vor allem, wenn sie ungeöffnet und richtig gelagert wurden. Verlass dich auf deine Sinne: 

  • Riecht es noch gut?
  • Sieht es normal aus?
  • Schmeckt es wie gewohnt?

Dann ist es auch noch gut! 

ACHTUNG beim Verbrauchsdatum ("Zu verbrauchen bis"): Dieses findest du bei leicht verderblichen Lebensmitteln wie z. B. Hackfleisch oder Fisch – hier bedeutet abgelaufen wirklich "nicht mehr verzehren, sondern wegwerfen"!

Mehr planen - weniger verschwenden!


Wer regelmäßig in den Kühlschrank oder Vorratsschrank schaut, wirft weniger weg. Unsere Tipps: 

  • 1x pro Woche “Bestandsaufnahme” machen.
  • Lebensmittel zuerst verbrauchen, die bald ablaufen.
  • Was wirfst du oft weg? Beobachte es und kauf beim nächsten Mal weniger. 

Lebensmittel teilen statt entsorgen!


Kannst du etwas nicht selbst aufbrauchen? Dann verschenke es - jemand anderes freut sich darüber! Deine Möglichkeiten: 

  • Freunde oder Nachbarn fragen
  • Über Foodsharing-Plattformen oder Fairteiler abgeben
Zwei KollegInnen schauen sich ein Video der Mediathek auf einem Tablet an

Und Action!

Die ZAK-Mediathek

 

Lust auf mehr?
Hier gehts zu unserer Mediathek
Jetzt ansehen