Jenaer Glas
gehört zu / gehören zu Bauschutt nicht verwertbarAn den Wertstoffhöfen kann Bauschutt in haushaltsüblichen Mengen (Volumen eines Kofferraumes oder 1-Achsanhänger) abgegeben werden. Größere Mengen können Sie an der Deponie Steinegaden gegen eine Gebühr anliefern. Um Staubentwicklung zu vermeiden, bitte den Bauschutt nicht verwertbar befeuchten!
Bauschutt wird unterschieden in „verwertbar“ und „nicht verwertbar“. Nicht verwertbarer Bauschutt besteht aus: Rigipsplatten, Glasbausteinen, Flachglas, Spiegeln, Feuerfestem Glas, Schrottglas, Gasbetonsteinen (Ytong), Mörtelresten und Zement (befeuchtet und ausgehärtet).
Für beide Fraktionen steht am Wertstoffhof ein Container bereit. Kein Einwurf von Eternit, Asphalt und Teer.
Hier entsorgen.
An dieser Stelle wurde das Laden einer Google Karte blockiert. Um die Kartenansicht komplett nutzen zu können, müssen Sie dem der Cookies der Kategorie "Personalisierung > Google Maps" zustimmen.